Die Seite über den NatriumchloridStrukturtyp war eine der ersten, in der ich über Kristallstrukturen geschrieben habe. Sie ist schon länger als Anfang 2001 im Netz. Am Fuß der Seite steht dieses Datum, aber bei den Seiten, die ich noch früher ins Netz gestellt habe, habe ich kein Datum vermerkt.
Später habe ich gemerkt, dass es wichtig ist, nicht nur den Aufbau der Stoffe eines bestimmten Strukturtyps zu erklären, sondern auch Beispiele zu bringen, die diesen Typ zeigen.
Das habe ich nun für den NatriumchloridTyp nachgeholt. Er ist ja der verbreitetste überhaupt, und da gibt es genug Beispiele.
Die ersten Beispiele sind Natriumchlorid, Kaliumiodid (oben), Calciumoxid und Ytterbiumantimonid (seltsamer Stoff, weder häufig noch bedeutend, nur seltsam, mitte). Sie kristallisieren exakt im NatriumchloridTyp. Das letzte Beispiel ist Palladiumhydrid (unten). Das Anion ist ein wirklich Ungewöhnliches, nämlich das Hydridion, und nur 70 % der Anionenplätze sind besetzt die anderen bleiben leer.
Und wie immer, gibt es eine JsmolVisualisierung, bei der Sie alle Beispiele durchspielen können, in verschiedenen Ansichten.
Viel Spaß beim Betrachten der Seite. Und hier sind die Links.
Beitrag vom 10.03.2015
![]() |
Zum Seitenanfang |
![]() |
Archiv Aktuelle Meldungen |
| |
![]() |
Zur Startseite |
![]() |
Zur Kapitelübersicht |
![]() |
Zur Indexseite |
|
Impressum Datenschutzerklärung